 |  |  |
 |
Stammbaum
Der Stammbaum der Familie Tumma lässt sich z. Zt. bis in das Jahr 1765 belegen.
Durchsucht man die Telefonbücher oder das Internet nach den Namen Tumma, wird man feststellen das der Name innerhalb Deutschland nicht sehr häufig vorkommt.
Dagegen sind die Treffer aus anderen Ländern der Welt, vor allem Indien und USA sehr häufig und man erkennt, dass es sich hierbei in der Regel um Menschen indischer Abstammung handelt.
In Nordindien ist der Name Tumma so verbreitet wie hierzulande Meier oder Schmitz.
Ein weiteres Suchergebnis im Internet verweist nach Finnland. Dort gibt es sogar von verschiedenen Brauereien das Tumma-Bier.
Hier handelt es sich aber nicht um einen Familiennamen sondern Tumma bedeutet hier "dunkel".
Dieser Begriff stammt jedoch nicht aus dem ursprünglichen finnischen Wortschatz, sondern wurde durch Zuwanderung aus Indien stammender Menschen über Böhmen quer durch Europa nach Finnland eingeführt.
Und hier beginnt der Anknüpfungspunkt der deutschen Tumma's.
Diese sind Ende 1600 aus Böhmen nach Thüringen eingewandert.
Eine spannende Geschichte, die noch lange nicht aufgeklärt ist und vielleicht wird man nie vollständig Licht in das "Dunkel" bringen.
Eine genealogische Seite zur Familie Tumma ist in Arbeit und wird in absehbarer Zeit vollendet.
Neben diesen Hinweisen existiert der Begriff Tumma noch in vielen anderen Regionen der Welt.
So als Stammesdialekt in Afrika, ein Gebirgszug in der Schweiz oder als Käsespezialität in Sizilien.
|  |
 |  |  |
|
|  |
Gerhard Tumma Katharinenstrasse 22 41352 Korschenbroich
|